update german translation to version 2022.08.0

Fixed issues with strings that used too many chars per line.

This alternative file is still necessary, until more placeholders for PC98-mode are available.
This commit is contained in:
Link-Mario
2022-08-31 15:24:04 +02:00
committed by GitHub
parent 54ab1ce6c0
commit 96d5bd8d8d

View File

@@ -1,6 +1,6 @@
:DOSBOX-X:LANGUAGE:deutsch
:DOSBOX-X:CODEPAGE:437
:DOSBOX-X:VERSION:0.84.0
:DOSBOX-X:LANGUAGE:Deutsch
:DOSBOX-X:CODEPAGE:453
:DOSBOX-X:VERSION:2022.08.0
:DOSBOX-X:REMARK:
:AUTOEXEC_CONFIGFILE_HELP
Befehle in diesen Zeilen werden zum Start ausgefuehrt.
@@ -26,7 +26,7 @@ DOSBox-X Konfig-Tool
.
:CONFIG_TOOL_EXIT
Beende Konfig-Tool
.pc98
.
:MAPPER_EDITOR_EXIT
Beende Mapper-Editor
.
@@ -64,7 +64,7 @@ Entf
Weiter
.
:SAVE
Speichern
Save
.
:EXIT
Beenden
@@ -133,16 +133,16 @@ Einfuehrung
CD-ROM-Support
.
:DRIVE_INFORMATION
Laufwerksinformation
Laufwerksinfo
.
:MOUNTED_DRIVE_NUMBER
Liste von eingehaengten Laufwerken
Liste eingehaengter Laufwerken
.
:IDE_CONTROLLER_ASSIGNMENT
IDE-Controller-Zuweisung
.
:HELP_COMMAND
Hilfe fuer DOS-Kommandos
Hilfe fuer DOS-Kommando
.
:CURRENT_VOLUME
Aktuelle Lautstaerkeeinstellung
@@ -246,7 +246,7 @@ Auto-Zyklen [max]
Auto-Zyklen [auto]
.
:AUTO_CYCLE_OFF
Auto-Zyklen [off]
Auto-Zyklen [aus]
.
:PROGRAM_CONFIG_PROPERTY_ERROR
Kein solcher Abschnitt oder solche Eigenschaft.
@@ -265,7 +265,7 @@ Keine Konfig-Datei geladen!
.
:PROGRAM_CONFIG_PRIMARY_CONF
Primaere Konfig-Datei:
Primaere Konfig-Datei:
%s
.
@@ -275,7 +275,7 @@ Zusaetzliche Konfig-Dateien:
.
:PROGRAM_CONFIG_GLOBAL_CONF
Globale Konfig-Datei:
Globale Konfig-Datei:
%s
.
@@ -312,9 +312,11 @@ Das DOSBox-X Kommandozeilen Konfig-Werkzeug. Optionen:
-ln (oder -langname) Zeigt Name der Sprache (ohne Argumente) oder aendert ihn.
-wcp [Dateiname] Schreibt Datei in Programmordner (dosbox-x.conf or Dateiname).
-wcd Schreibt in die Standard-Konfig-Datei im Konfig-Ordner.
-all, -mod Mit -wc, -wcp, oder -wcd nutzen, um ALLE oder nur modifizierte Optionen zu speichern.
-all, -mod Mit -wc, -wcp, oder -wcd nutzen, um ALLE oder nur modifizierte
Optionen zu speichern.
-wcboot, -wcpboot, oder -wcdboot starten DOSBox-X neu nach Speichern der Datei.
-bootconf (oder -bc) startet neu mit primaerer Konfig-Datei (oder angegebener Datei).
-bootconf (oder -bc) startet neu mit primaerer Konfig-Datei
(oder angegebener Datei).
-norem Ignoriert alle Kommentare, wenn zusammen mit -wc, -wcp, oder -wcd benutzt.
-l Listet Konfig-Parameter von DOSBox-X auf.
-h, -help, -? Zeigt diese Hilfe
@@ -323,7 +325,7 @@ Das DOSBox-X Kommandozeilen Konfig-Werkzeug. Optionen:
-axadd [line] Fuegt eine Zeile dem Abschnitt [autoexec] hinzu.
-axtype Zeigt den Inhalt des [autoexec]-Abschnitts.
-avistart, -avistop Startet oder stoppt AVI-Aufnahme.
-securemode Aktiviert abgesicherten Modus, wo Funktionen wie einhaengen abgeschaltet sind.
-securemode Aktiviert abgesicherten Modus, wo Funktionen wie Einhaengen abgeschaltet sind.
-startmapper Startet den DOSBox-X-Mapper-Editor.
-gui Startet das grafische Konfig-Tool.
-get "section property" gibt den Wert einer Eigenschaft zurueck (ebenso %%CONFIG%%).
@@ -508,19 +510,19 @@ Haengt Ordner oder LW vom Host-System als DOSBox-X Laufwerk ein.
Usage: ←[34;1m←[32;1mMOUNT←[0m ←[37;1mdrive←[0m ←[36;1mlocal_directory←[0m [option]←[0m
←[37;1mdrive←[0m Buchstabe, unter dem der Ordner oder das LW eingehaengt wird.
←[36;1mlocal_directory←[0m Lokaler Ordner oder LW vom Host-System, das eingehaengt wird.
[option] Option(en) zum Einhaengen. Folgende Optionen werden akzeptiert:
[option] Option(en) zum Einhaengen. Folgendes wird akzeptiert:
-t Legt LW-Typ im Gast-System fest.
Unterstuetzte Typen: dir, floppy, cdrom, overlay
(Anmerkung: 'overlay' leitet Schreibzugriffe in einen anderen Ordner um)
-label [name] Legt die Bezeichnung des Laufwerks fest (in Grossbuchstaben).
-nl Wenn Buchstabe vergeben, nutze den naechsten, der verfuegbar ist.
-nl Wenn Buchstabe vergeben, nutze den naechsten Verfuegbaren.
-ro Als schreibgeschuetztes Laufwerk einhaengen.
-pr Explizit als Pfad relativ zur Konfig-Datei deklarieren.
-cd Generiere eine Liste lokaler CD-Laufwerke als "drive #" Werte.
-cd Generiere eine Liste lokaler CD-LWs als "drive #" Werte.
-usecd [drive #] Fuer direkte Hardware-Emulation wie z.B Audio-Wiedergabe.
-ioctl Nutze Lowest-Level-Hardware-Zugriff (gefolgt von -usecd Option).
-ioctl Nutze Low-Level-Hardware-Zugriff (gefolgt von -usecd Option).
-aspi Nutze installierten ASPI-Layer (gefolgt von -usecd Option).
-freesize [size] Lege freien Speicher des Laufwerks in MB fest (in KB fuer Disketten).
-freesize [size] Lege freien Speicher des LWs in MB fest (in KB fuer Disketten).
-nocachedir Kein Laufwerks-Cache. Aktualisiere in Echtzeit.
-z drive Verschiebe Laufwerk Z: zu anderem Buchstaben.
-o Gib Laufwerk an als: local, remote.
@@ -548,9 +550,12 @@ Weitere Beispiele fuer MOUNT:
←[32;1mMOUNT c %s -ro←[0m - Haenge Laufwerk C: mit Schreibschutz ein
←[32;1mMOUNT c %s -label TEST←[0m - Haenge Laufwerk C: mit Bezeichnung TEST ein
←[32;1mMOUNT c %s -nocachedir ←[0m - Haenge Laufwerk C: ohne LW-Cache ein
←[32;1mMOUNT c %s -freesize 128←[0m - Haenge Laufwerk C: mit 128MB freiem Speicher ein
←[32;1mMOUNT c %s -u←[0m - Erzwinge Laufwerk C: einzuhaengen, selbst wenn bereits vergeben
←[32;1mMOUNT c %s -t overlay←[0m - Haenge Laufwerk C: mit zusaetzlichem Overlay-LW ein
←[32;1mMOUNT c %s -freesize 128←[0m - Haenge Laufwerk C: mit 128MB freiem Speicher
ein
←[32;1mMOUNT c %s -u←[0m - Erzwinge Laufwerk C: einzuhaengen, selbst
wenn bereits vergeben
←[32;1mMOUNT c %s -t overlay←[0m - Haenge Laufwerk C: mit zusaetzlichem
Overlay-LW ein
←[32;1mMOUNT c -u←[0m - Haenge Laufwerk C: aus
.
@@ -591,7 +596,7 @@ Overlay NICHT kompatibel mit dem angegebenen Laufwerk.
.
:PROGRAM_MOUNT_OVERLAY_MIXED_BASE
Das Overlay muss auf dieselbe Weise addressiert werden wie das zugrunde liegende LW.
Das Overlay muss auf dieselbe Weise addressiert werden wie das zugrundeliegende LW.
Mischen von relativen und absoluten Pfaden verboten.
.
:PROGRAM_MOUNT_OVERLAY_SAME_AS_BASE
@@ -607,11 +612,11 @@ Overlay %s auf Laufwerk %c eingehangen.
.
:PROGRAM_LOADFIX_ALLOC
%d KiB alloziiert.
%d KB alloziiert.
.
:PROGRAM_LOADFIX_DEALLOC
%d KiB freigegeben.
%d KB freigegeben.
.
:PROGRAM_LOADFIX_DEALLOCALL
@@ -623,25 +628,25 @@ Fehler beim Alloziieren von Speicher.
.
:PROGRAM_LOADFIX_HELP
Laedt ein Programm oberhalb der ersten 64 KiB durch Reduzierung des verfuegbaren Speichers.
Laedt ein Programm oberhalb der ersten 64 KB durch Reduzierung des verfuegbaren Speichers.
LOADFIX [-xms] [-ems] [-{ram}] [{program}] [{options}]
LOADFIX -f [-xms] [-ems]
-xms alloziiert Speicher via XMS anstelle von konventionellem Speicher
-ems alloziiert Speicher via EMS anstelle von konventionellem Speicher
-{ram} Legt die Menge des Speichers zum Alloziieren in KiB fest
Standard: 64KiB fuer konventionellem Speicher; 1MiB fuer XMS/EMS Speicher
-a Alloziiert genug Speicher, um die ersten 64KiB Speicher zu fuellen
-{ram} Legt die Menge des Speichers zum Alloziieren in KB fest
Standard: 64KB fuer konventionellem Speicher; 1MB fuer XMS/EMS Speicher
-a Alloziiert genug Speicher, um die ersten 64KB Speicher zu fuellen
-f (or -d) Gibt den alloziierten Speicher frei
{program} Startet das specifizierte Programm
{program} Startet das spezifizierte Programm
{options} Programm Optionen (falls verfuegbar)
Examples:
←[32;1mLOADFIX game.exe←[0m Alloziiert 64KiB an konventionellem Speicher und startet game.exe
←[32;1mLOADFIX game.exe←[0m Alloziiert 64KB an konventionellem Speicher und startet game.exe
←[32;1mLOADFIX -a←[0m Auto-alloziieert genuegend konventionellen Speicher
←[32;1mLOADFIX -128←[0m Alloziiert 128KiB an lonventionellem Speicher
←[32;1mLOADFIX -xms←[0m Alloziiert 1MiB an XMS Speicher
←[32;1mLOADFIX -128←[0m Alloziiert 128KB an konventionellem Speicher
←[32;1mLOADFIX -xms←[0m Alloziiert 1MB an XMS Speicher
←[32;1mLOADFIX -f←[0m Gibt den alloziierten konventionellen Speicher frei
.
@@ -668,6 +673,7 @@ MSCDEX: Fehler: Ungueltige Datei oder kann nicht geoeffnet werden.
:MSCDEX_TOO_MANY_DRIVES
MSCDEX: Fehler: Zu viele CD-ROM-Laufwerke (max: 5).
MSCDEX Installation fehlgeschlagen.
.
:MSCDEX_LIMITED_SUPPORT
MSCDEX: Unterordner eingehangen: Begrenzte Unterstuetzung.
@@ -740,7 +746,8 @@ Beenden
.
:PROGRAM_INTRO_USAGE_TOP
←[2J←[32;1mEine Uebersicht der Kommandooptionen, die man DOSBox-X geben kann.←[0m
Windows-Nutzer muessen cmd.exe oeffnen oder eine Verknuepfung zu DOSBox-X.exe dafuer bearbeiten.
Windows-Nutzer muessen cmd.exe oeffnen oder eine Verknuepfung zu DOSBox-X.exe
dafuer bearbeiten.
dosbox-x [name] [-exit] [-version] [-fastlaunch] [-fullscreen]
[-conf congfigfile] [-lang languagefile] [-machine machinetype]
@@ -754,32 +761,24 @@ dosbox-x [name] [-exit] [-version] [-fastlaunch] [-fullscreen]
○Wenn name ein Ordner ist, wird er als Laufwerk C: eingehaengt.
○Wenn name ein Programm ist, wird sein Ordner als Laufwerk C:
○eingehaengt und das Programm ausgefuehrt.
←[33;1m -exit←[0m
○DOSBox-X schliesst sich selbst, wenn die DOS-Anwendung beendet wurde.
←[33;1m -version←[0m
○Zeigt die Versionsinformationen an und beendet sich. Nuetzlich fuer Frontends.
○Zeigt die Versionsinfos an und beendet sich. Nuetzlich fuer Frontends.
←[33;1m -fastlaunch←[0m
○Aktiviert Schnellstartmodus (ueberspringe BIOS-Logo und Willkommensbanner).
○Aktiviert Schnellstartmodus (ueberspr. BIOS-Logo und Willkommensbanner).
←[33;1m -fullscreen←[0m
○Startet DOSBox-X im Vollbildmodus.
.
:PROGRAM_INTRO_USAGE_2
←[33;1m -conf←[0m configfile
○Startet DOSBox-X mit den Optionen aus der Konfig-Datei.
○Siehe Dokumentation fuer mehr Details.
←[33;1m -lang←[0m languagefile
○Startet DOSBox-X mit der angegebenen Sprachdatei.
←[33;1m -startmapper←[0m
○Startet den Keymapper zuerst. Nuetzlich fuer Leute mit
○Tastaturproblemen.
←[33;1m -machine←[0m machinetype
○Startet DOSBox-X mit dem angegebenen Maschinenentyp. Gueltige Optionen:
○hercules, cga, cga_mono, mcga, mda, pcjr, tandy, ega, vga, vgaonly,
@@ -790,33 +789,29 @@ dosbox-x [name] [-exit] [-version] [-fastlaunch] [-fullscreen]
:PROGRAM_INTRO_USAGE_3
←[33;1m -noautoexec←[0m
○Ueberspringt den [autoexec] Abschnitt der Konfig-Datei.
←[33;1m -o←[0m options
○Zeigt die Kommandooption(en) fuer "name" an, wenn es eine Anwendung ist.
○Mehrere -o koennen fuer mehrere Anwendungen benutzt werden.
←[33;1m -c←[0m command
○Fuehrt zuerst command aus, dann name. Mehrere Kommandos sind moeglich.
○Jedes Kommando sollte mit -c beginnen.
○Ein Kommando ist: ein internes Programm, ein DOS-Kommando oder eine
○ausfuehrbahre Datei auf einem eingehaengten Laufwerk.
←[33;1m -set←[0m <section property=value>
○Legt die Konfig-Option fest (ignoriert die Konfig-Datei). Jede Option
○sollte mit -set beginnen, wenn mehrere angegeben werden sollen.
.
:PROGRAM_INTRO_INFO
←[32;1mInformation:←[0m
Fuer Information ueber einfaches Einhaengen, tippe ←[34;1mintro mount←[0m
Fuer Information ueber CD-ROM-Support, tippe ←[34;1mintro cdrom←[0m
Fuer Information ueber besondere Tasten, tippe ←[34;1mintro special←[0m
Fuer Information ueber Allgemeines, tippe ←[34;1mintro usage←[0m
Fuer Infos ueber einfaches Einhaengen, tippe ←[34;1mintro mount←[0m
Fuer Infos ueber CD-ROM-Support, tippe ←[34;1mintro cdrom←[0m
Fuer Infos ueber besondere Tasten, tippe ←[34;1mintro special←[0m
Fuer Infos ueber Allgemeines, tippe ←[34;1mintro usage←[0m
Die neuste Version von DOSBox-X findet man auf der Webseite:←[34;1m
←[34;1mhttps://dosbox-x.com/←[0m or ←[34;1mhttp://dosbox-x.software←[0m
←[34;1mhttps://dosbox-x.com/←[0m oder ←[34;1mhttp://dosbox-x.software←[0m
Fuer mehr Information ueber DOSBox-X, schaue ins Wiki auf:
@@ -824,23 +819,23 @@ Fuer mehr Information ueber DOSBox-X, schaue ins Wiki auf:
.
:PROGRAM_INTRO_MOUNT_START
←[32;1mHiere ein paar Kommandos zur Einfuehrung:←[0m
←[32;1mHier ein paar Kommandos zur Einfuehrung:←[0m
Bevor man auf Dateien auf dem eigenen Computer zugreifen kann,
muss man einen Ordner mit den noetigen Dateien einhaengen.
.
:PROGRAM_INTRO_MOUNT_EXST_WINDOWS
←[32mmount c c:\dosgames\←[37m erstellt LW C mit c:\dosgames als Inhalt.
←[32mmount c c:\dosgames\←[37m erstellt LW C mit c:\dosgames als Inhalt.
.
:PROGRAM_INTRO_MOUNT_EXEN_WINDOWS
c:\dosgames\←[37m ist ein Beispiel. Ersetze es mit deinem eigenen Spieleordner.←[37m
c:\dosgames\←[37m ist ein Beispiel. Ersetze es mit deinem eigenen Ordner.←[37m
.
:PROGRAM_INTRO_MOUNT_EXST_OTHER
←[32mmount c ~/dosgames←[37m erstellt LW C mit ~/dosgames als Inhalt.
←[32mmount c ~/dosgames←[37m erstellt LW C mit ~/dosgames als Inhalt.
.
:PROGRAM_INTRO_MOUNT_EXEN_OTHER
←[32m~/dosgames←[37m ist ein Beispiel. Ersetze es mit deinem eigenen Spieleordner.←[37m
←[32m~/dosgames←[37m ist ein Beispiel. Ersetze es mit deinem eigenen Ordner.←[37m
.
:PROGRAM_INTRO_MOUNT_END
Wurde das Laufwerk eingehaengt, tippe ←[34;1mc:←[0m, um dein gerade eingerichtetes
@@ -880,11 +875,11 @@ Bootdisk-Datei existiert nicht. Fehlschlag.
.
:PROGRAM_BOOT_NOT_OPEN
Kannot Bootdisk-Datei nicht oeffnen. Fehlschlag.
Kann Bootdisk-Datei nicht oeffnen. Fehlschlag.
.
:PROGRAM_BOOT_WRITE_PROTECTED
Image-Datei ist SCHREIBGESCHUeTZT!!!
Image-Datei ist SCHREIBGESCHUETZT! Starte mit Schreibschutz.
.
:PROGRAM_BOOT_PRINT_ERROR
@@ -930,7 +925,7 @@ Kann %s nicht oeffnen
PCjr-Cartridge gefunden, aber Maschine ist nicht PCjr
.
:PROGRAM_BOOT_CART_LIST_CMDS
Verfuegbare PCjr-Cartridge-Kommandos: %s
Verfuegbare PCjr-Cartridge-Kommandos:%s
.
:PROGRAM_BOOT_CART_NO_CMDS
Keine PCjr-Cartridge-Kommandos gefunden
@@ -988,7 +983,8 @@ Die uebergeordnete VHD-Datei konnte nicht gefunden werden.
.
:VHD_PARENT_INVALID_DATA
Die uebergeordnete VHD-Datei ist beschaedigt und kann nicht geoeffnet werden.
Die uebergeordnete VHD-Datei ist beschaedigt und
kann nicht geoeffnet werden.
.
:VHD_PARENT_UNSUPPORTED_TYPE
@@ -1093,16 +1089,16 @@ Haengt Disketten-, Festplatten und CD-Images ein.
←[32;1mIMGMOUNT←[0m ←[37;1mdrive←[0m -t ram -size size
←[32;1mIMGMOUNT←[0m -u ←[37;1mdrive|driveNum←[0m (or ←[32;1mIMGMOUNT←[0m ←[37;1mdrive|driveNum←[0m ←[36;1mfile←[0m [options] -u)
←[37;1mdrive←[0m Buchstabe zum Einhaengen des Images.
←[37;1mdriveNum←[0m Zahl zum Einhaengen, 0-1 sind Disketten, 2-5 sind Festplatten.
←[37;1mdriveNum←[0m Zahl zum Einhaengen, 0-1 = Disketten, 2-5 = Festplatten.
←[36;1mfile←[0m Image-Dateiname(n), oder ←[33;1mIMGMAKE.IMG←[0m wenn nichts angegeben.
-t iso Image-Typ ist CD-ISO oder CUE/BIN-Image.
-t hdd|floppy|ram Image-Typ ist Festplatte (inkl. VHD/HDI)|Diskette|RAM-LW.
-fs iso Dateisystem ist ISO 9660 (Standard fuer .iso/.cue-Dateien).
-fs fat Daieisystem ist FAT - FAT12, FAT16 und FAT32 unterstuetzt.
-fs fat Dateisystem ist FAT - FAT12, FAT16 und FAT32 unterstuetzt.
-fs none Kein Dateisystem erkennen (Standard fuer Laufwerkszahlen).
-reservecyl # # weniger Zylinder als im aktuellen BIOS angeben.
-ide controller IDE-Controller (1m, 1s, 2m, 2s) zum Einhaengen angeben.
-size size|ss,s,h,c Groesse in KiB, oder Sektorgroesse und CHS-Geometrie angeben.
-size size|ss,s,h,c Groesse in KB, oder Sektorgroesse und CHS-Geometrie angeben.
-bootcd cdDrive CD-Laufwerk zum Booten angeben.
-o partidx=# Festplattenpartitionsnummer zum Einhaengen als LW angeben.
-ro Image(s) schreibgeschuetzt (oder ':' fuer gleichen Effekt).
@@ -1112,47 +1108,58 @@ Haengt Disketten-, Festplatten und CD-Images ein.
:PROGRAM_IMGMOUNT_EXAMPLE
Ein paar Beispiele fuer IMGMOUNT:
←[32;1mIMGMOUNT←[0m - listet alle eingehaengten FAT/ISO-LW und -LW-Nummern
←[32;1mIMGMOUNT C←[0m - Festplattenimage ←[33;1mIMGMAKE.IMG←[0m als C: einhaengen
←[32;1mIMGMOUNT C ~/image.img←[0m - Image ~/image.img als Festplatte C: einhaengen
←[32;1mIMGMOUNT D ~/files/game.iso←[0m - CD-Image ~/files/game.iso als D: einhaengen
←[32;1mIMGMOUNT D cdaudio.cue←[0m - CUE-Datei von CUE/BIN-Paar als CD-LW einhaengen
←[32;1mIMGMOUNT 0 dos.ima←[0m - Diskettenimage dos.ima als LW-Nummer 0 einhaengen
←[32;1mIMGMOUNT←[0m - listet alle eingehaengten FAT/ISO-LW und
-LW-Nummern
←[32;1mIMGMOUNT C←[0m - Festplattenimage ←[33;1mIMGMAKE.IMG←[0m als
C: einhaengen
←[32;1mIMGMOUNT C ~/image.img←[0m - Image ~/image.img als Festplatte
C: einhaengen
←[32;1mIMGMOUNT D ~/files/game.iso←[0m - CD-Image ~/files/game.iso als
D: einhaengen
←[32;1mIMGMOUNT D cdaudio.cue←[0m - CUE-Datei von CUE/BIN-Paar als
CD-LW einhaengen
←[32;1mIMGMOUNT 0 dos.ima←[0m - Diskettenimage dos.ima als LW-Nummer 0
einhaengen
(←[33;1mBOOT A:←[0m bootet damit, wenn moeglich)
←[32;1mIMGMOUNT A -ro dos.ima←[0m - Image dos.ima als A: mit Schreibschutz einhaengen
←[32;1mIMGMOUNT A :dsk1.img dsk2.img←[0m - Images dsk1.img und dsk2.img als A: einhaengen,
tauschbar ueber Menuepunkt "Tausche Diskette",
←[32;1mIMGMOUNT A -ro dos.ima←[0m - Image dos.ima als A: mit Schreibschutz
einhaengen
←[32;1mIMGMOUNT A :dsk1.img dsk2.img←[0m - Images dsk1.img und dsk2.img als A:
einhaengen, tauschbar ueber Menuepunkt
"Tausche Diskette",
dsk1.img mit Schreibschutz (nicht dsk2.img)
←[32;1mIMGMOUNT A -bootcd D←[0m - Haenge Bootdiskette A: ueber CD-LW D: ein
←[32;1mIMGMOUNT A -bootcd D←[0m - Haenge Bootdiskette A: ueber
CD-LW D: ein
←[32;1mIMGMOUNT C -t ram -size 10000←[0m - Haenge C: als 10MB RAM-Laufwerk ein
←[32;1mIMGMOUNT D d.img -o partidx=4←[0m - Haenge 1. logische Partition von d.img als D: ein
←[32;1mIMGMOUNT C disk.img -u←[0m - Erzwinge das Image disk.img als Festplatte C: einzuhaengen,
←[32;1mIMGMOUNT D d.img -o partidx=4←[0m - Haenge 1. logische Partition von d.img
als D: ein
←[32;1mIMGMOUNT C disk.img -u←[0m - Erzwinge das Image disk.img als
Festplatte C: einzuhaengen,
wenn noetig, haenge vorheriges LW aus
←[32;1mIMGMOUNT A -u←[0m - Laufwerk A: aushaengen
.
:PROGRAM_IMGMAKE_SYNTAX
Erstellt Disketten- oder Festplattenimages.
Verwendung: ←[34;1mIMGMAKE [file] [-t type] [[-size size] | [-chs geometry]] [-spc] [-nofs]←[0m
Usage: ←[34;1mIMGMAKE [file] [-t type] [[-size size] | [-chs geometry]] [-spc] [-nofs]←[0m
←[34;1m[-bat] [-fat] [-fatcopies] [-rootdir] [-force]←[0m
file: Image-Datei zum Erstellen (oder ←[33;1mIMGMAKE.IMG←[0m wenn nichts) - ←[31;1mPfad auf Host←[0m
-t: Typ des Images.
←[33;1mDiskettenvorlage←[0m (Namen entsprechen der Groesse in KiB oder fd=fd_1440):
←[33;1mDiskettenvorlage←[0m (Namen entsprechen der Groesse in KB oder fd=fd_1440):
fd_160 fd_180 fd_200 fd_320 fd_360 fd_400 fd_720 fd_1200 fd_1440 fd_2880
←[33;1mFestplattenvorlagen:←[0m
hd_250: 250MB-Image, hd_520: 520MB-Image, hd_1gig: 1GB-Image
hd_2gig: 2GB-Image, hd_4gig: 4GB-Image, hd_8gig: 8GB-Image
hd_st251: 40MB-Image, hd_st225: 20MB-Image (Geometrie alter Laufwerke)
←[33;1mEigenes Festplattenimage:←[0m hd (benoetigt -size oder -chs)
-size: Groesse eines eigenen Festplattenimages in MiB.
-chs: Geometrie in Zylindern(1-1023),Koepfen(1-255),Sektoren(1-63).
-size: Groesse eines eigenen Festplattenimages in MB.
-chs: Geometrie in Zylindern (1-1023),Koepfen (1-255),Sektoren (1-63).
-nofs: Diesen Parameter fuer ein leeres Image anhaengen.
-force: Image-Datei ueberschreiben, wenn bereits vorhanden.
-bat: .bat-Datei mit IMGMOUNT-Kommando fuer dieses Image erstellen.
-fat: FAT-Dateisystemtyp (12, 16, oder 32).
-spc: Sektoren pro Cluster ueberschreiben. Muss Potenz von 2 sein.
-fatcopies: Ueberschreibe Anzahl von FAT-Tabellen-Kopien.
-rootdir: Groesse des Wurzelverzeichnisses in Eintraegen. Ignoriert fuer FAT32.
-rootdir:Groesse des Wurzelverzeichnisses in Eintraegen.Ignoriert fuer FAT32.
←[32;1m-examples: Beispiele anzeigen.←[0m
.
:PROGRAM_IMGMAKE_EXAMPLE
@@ -1164,7 +1171,8 @@ Ein paar Beispiele fuer IMGMAKE:
←[32;1mIMGMAKE ~/disk.img -t hd -size 50←[0m - erstelle 50MB HDD-Image ~/disk.img
←[32;1mIMGMAKE ~/disk.img -t hd_520 -nofs←[0m - erstelle 520MB leeres HDD-Image
←[32;1mIMGMAKE ~/disk.img -t hd_2gig -fat 32←[0m - erstelle 2GB FAT32 HDD-Image
←[32;1mIMGMAKE ~/disk.img -t hd -chs 130,2,17←[0m - erstelle HDD-Image mit dieser Geometrie
←[32;1mIMGMAKE ~/disk.img -t hd -chs 130,2,17←[0m - erstelle HDD-Image mit dieser
Geometrie
.
:PROGRAM_IMGMAKE_FILE_EXISTS
@@ -1181,7 +1189,7 @@ Fuer das Image ist nicht genug Speicher verfuegbar.
.
:PROGRAM_IMGMAKE_PRINT_CHS
Erstelle Image-Datei "%s" mit %u Zylindern, %u Koepfen und %u Sektoren
Erstelle Image-Datei "%s" mit %u Zylindern, %u Koepfen und %u Sektoren.
.
:PROGRAM_IMGMAKE_CANT_READ_FLOPPY
@@ -1204,10 +1212,10 @@ Verwendung: ←[32;1mKEYB←[0m [keyboard layout ID [codepage number [codepage f
layout ID Name des Layouts oder der Tastaturdatei (.kl) zum Laden
codepage number Zahl der Codepage zum Laden
codepage file .cpi/.cpx Datei inklusive Codepage-Information
(.kl, .cpi/.cpx Dateien muessen im Dosbox-x-Ordner liegen, in dem die
(.kl, .cpi/.cpx Dateien muessen im Dosbox-X-Ordner liegen, in dem die
Anwendung liegt.)
Some examples:
Beispiele:
←[32;1mKEYB←[0m Zeigt aktuelle Codepage.
←[32;1mKEYB sp←[0m Laedt spanisches (SP) Layout mit passender Codepage.
←[32;1mKEYB sp 850←[0m Laedt spanisches (SP) Layout mit Codepage 850.
@@ -1291,11 +1299,12 @@ Eine kurze Liste der haeufigsten Kommandos:
.
:SHELL_CMD_HELP_END1
Externe Kommandos wie ←[33;1mMOUNT←[0m und ←[33;1mIMGMOUNT←[0m koennen auf Laufwerk Z: gefunden werden.
Externe Kommandos wie ←[33;1mMOUNT←[0m und ←[33;1mIMGMOUNT←[0m koennen
auf Laufwerk Z: gefunden werden.
.
:SHELL_CMD_HELP_END2
Tippe ←[33;1mHELP ←[0m oder ←[33;1mcommand /?←[0m fuer mehr Infos zum angegebenen Kommando.
Tippe ←[33;1mHELP←[0m oder ←[33;1mcommand /?←[0m fuer mehr Infos zum angegebenen Kommando.
.
:SHELL_CMD_ECHO_ON
@@ -1564,11 +1573,11 @@ SUBST: In deiner Kommandozeile ist ein Fehler.
.
:SHELL_CMD_VTEXT_ON
DOS/V V-text ist momentan aktiviert.
DOS/V V-Text ist momentan aktiviert.
.
:SHELL_CMD_VTEXT_OFF
DOS/V V-text ist momentan deaktiviert.
DOS/V V-Text ist momentan deaktiviert.
.
:SHELL_STARTUP_TITLE
@@ -1684,22 +1693,22 @@ Zeigt alle Dateien und Unterordner in einem Ordner an.
DIR [drive:][path][filename] [/[W|B]] [/S] [/P] [/A[D|H|S|R|A]] [/O[N|E|G|S|D]]
[drive:][path][filename]
Zur Angabe von Laufwerk, Ordner und/oder Datei(en) zum Auflisten.
/W Benutze breites Listenformat.
/B Benutze knappes Format (keine Ueberschriften oder Zusammenfassung).
/S Zeigt Dateien in angegebenen Ordner und allen Unterordnern.
/P Pausiert jedesmal, wenn Bildschirm voller Infos
/A Zeigt Dateien mit diesen Attributen.
attributes D Ordner R Schreibgeschuetzt
H Versteckt A Zur Archivierung bereit
S Systemdateien - Negation
/O Listet Dateien in sortierter Reihenfolge.
sortorder N Name (Alphabetisch) S Groesse (kleinste zuerst)
E Endung (Alphabetisch) D Nach Datum & Zeit (fruehste zuerst)
G Ordner zuerst - Umgekehrte Reihenfolge
Zur Angabe von Laufwerk, Ordner und/oder Datei(en) zum Auflisten.
/W Benutze breites Listenformat.
/B Benutze knappes Format (keine Ueberschriften oder Zusammenfassung).
/S Zeigt Dateien in angegebenen Ordner und allen Unterordnern.
/P Pausiert jedesmal, wenn Bildschirm voller Infos
/A Zeigt Dateien mit diesen Attributen.
attributes D Ordner R Schreibgeschuetzt
H Versteckt A Zur Archivierung bereit
S Systemdateien - Negation
/O Listet Dateien in sortierter Reihenfolge.
sortorder N Name (Alphabetisch) S Groesse (kleinste zuerst)
E Endung (Alphabetisch) D Nach Datum & Zeit (fruehste zuerst)
G Ordner zuerst - Umgekehrte Reihenfolge
Schalter koennen in der DIRCMD Umgebungsvariable gespeichert sein. Ueberschreibe
vordefinierte Schalter mit - (Bindestrich)--z.B., /-W.
Schalter koennen in der DIRCMD Umgebungsvariable gespeichert sein.
Ueberschreibe vordefinierte Schalter mit - (Bindestrich)--z.B., /-W.
.
:SHELL_CMD_ECHO_HELP
@@ -1734,8 +1743,9 @@ HELP [command]
←[0mZ.B., ←[37;1mHELP COPY←[0m oder ←[37;1mCOPY /?←[0m zeigt Infos zum COPY Kommando.
Hinweis: Externe Kommandos wie ←[33;1mMOUNT←[0m und ←[33;1mIMGMOUNT←[0m werden nicht mit HELP [/A] gelistet.
Diese Kommandos koennen auf Laufwerk Z: als Programme sein (z.B. MOUNT.COM).
Hinweis: Externe Kommandos wie ←[33;1mMOUNT←[0m und ←[33;1mIMGMOUNT←[0m werden nicht mit HELP [/A]
gelistet. Diese Kommandos koennen auf Laufwerk Z: als Programme sein
(z.B. MOUNT.COM).
Tippe ←[33;1mcommand /?←[0m oder ←[33;1mHELP command←[0m fuer Infos zum Kommando.
.
@@ -1845,7 +1855,8 @@ SHIFT
.
:SHELL_CMD_FOR_HELP
Fuehrt das angegebene Kommando aus, fuer jede Datei in einer Dateiliste.
Fuehrt das angegebene Kommando aus, fuer jede Datei
in einer Dateiliste.
.
:SHELL_CMD_FOR_HELP_LONG
@@ -1863,7 +1874,7 @@ schreibe %%%%variable anstelle von %%variable.
.
:SHELL_CMD_LFNFOR_HELP
Aktiviert oder deaktiviert lange Dateinamen bei Verwendung von
FOR Platzhaltern.
FOR Platzhaltern.
.
:SHELL_CMD_LFNFOR_HELP_LONG
@@ -1900,8 +1911,8 @@ REN [drive:][path][directoryname1 | filename1] [directoryname2 | filename2]
Man beachte, dass Datei(en)/Ordner nur umbenannt, aber nicht verschoben werden.
Platzhalter (* und ?) werden fuer Dateien unterstuetzt. Z.B., das folgende Kommando
benennt alle Textdateien um: ←[37;1mREN *.TXT *.BAK←[0m
Platzhalter (* und ?) werden fuer Dateien unterstuetzt. Z.B., das folgende
Kommando benennt alle Textdateien um: ←[37;1mREN *.TXT *.BAK←[0m
.
:SHELL_CMD_DELETE_HELP
@@ -1951,7 +1962,7 @@ Startet ein BATCH-Skript aus einem anderen BATCH-Skript.
CALL [drive:][path]filename [batch-parameters]
batch-parameters Legt alle Informationen fest, welche vom
BATCH-Skript benoetigt werden.
BATCH-Skript gebraucht werden.
.
:SHELL_CMD_SUBST_HELP
@@ -1971,7 +1982,8 @@ aufzulisten.
.
:SHELL_CMD_LOADHIGH_HELP
Laedt ein Programm in den oberen Speicher (benoetigt XMS und UMB Speicher).
Laedt ein Programm in den oberen Speicher
(benoetigt XMS und UMB Speicher).
.
:SHELL_CMD_LOADHIGH_HELP_LONG
@@ -1980,7 +1992,7 @@ LOADHIGH [drive:][path]filename [parameters]
.
:SHELL_CMD_CHOICE_HELP
Wartet auf Tastendruck, um eine von mehreren Optionen zu waehlen.
Wartet auf Tastendruck, um eine von mehreren Optionen zu auszusuchen.
.
:SHELL_CMD_CHOICE_HELP_LONG
@@ -2027,7 +2039,7 @@ Tippe PATH ohne Parameter, um den aktuellen Suchpfad anzuzeigen.
.
:SHELL_CMD_PUSHD_HELP
Speichert den aktuellen Ordner fuer das Kommando POPD und
wechselt zum angegebenen Ordner
wechselt zum angegebenen Ordner.
.
:SHELL_CMD_PUSHD_HELP_LONG
@@ -2048,7 +2060,7 @@ POPD
.
:SHELL_CMD_VERIFY_HELP
Wenn aktiviert, wird gesprueft, ob Dateien korrekt gespeichert wurden.
Wenn aktiviert, wird getestet, ob Dateien korrekt gespeichert wurden.
.
:SHELL_CMD_VERIFY_HELP_LONG
@@ -2152,18 +2164,18 @@ Zeigt oder aendert die aktuelle DOS-Codepage.
.
:SHELL_CMD_CHCP_HELP_LONG
CHCP [nnn [file]]
CHCP nnn[:[language]]
nnn Legt die Codepage-Nummer fest.
file Legt die Codepage-Datei fest.
nnn Legt die Codepage-Nummer fest.
file Legt die Codepage-Datei fest.
language Legt die Sprache fest.
Unterstuetzte Codepages, die in Verbindung mit
TrueType-Font-Output kombiniert werden koennen:
437,737,775,808,850,852,853,855,857,858,860-866,869,872,874,3021
437,737,775,808,850,852,853,855-866,869,872,874,1250-1258,3021
Windows-Codepages: 1250,1251,1252,1253,1254,1255,1256,1257,1258
und 2-Byte-Codepages, inklusive 932, 936, 949, and 950.
und 2-Byte-Codepages, inklusive 932, 936, 949, und 950/951.
Eigene Codepages werden unterstuetzt, indem man
eine passende Codepage-Datei verwendet.
@@ -2237,7 +2249,8 @@ Aufnahme automatisch beendet.
.
:SHELL_CMD_DEBUGBOX_HELP
Startet ein Programm und haelt den Debugger am definierten Haltepunkt an.
Startet ein Programm und haelt den Debugger am
definierten Haltepunkt an.
.
:SHELL_CMD_DEBUGBOX_HELP_LONG
@@ -2251,7 +2264,7 @@ Startet die DOSBox-X Kommandoshell.
Folgende Optionen werden akzeptiert:
/C Fuehrt das angegebene Kommando aus und kehrt zurueckt.
/C Fuehrt das angegebene Kommando aus und kehrt zurueck.
/K Fuehrt das angegebene Kommando aus und faehrt fort.
/P Laedt eine permanente Kopie der Kommandoshell.
/INIT Initialisiert die Kommandoshell.
@@ -2266,6 +2279,9 @@ Starte Gastsystem neu
:MENU:mapper_loadmap
Lade Mapper-Datei...
.
:MENU:mapper_loadlanguage
Lade Sprachdatei...
.
:MENU:mapper_quickrun
Schnellstartprogramm...
.
@@ -2315,7 +2331,7 @@ Fenstergroesse zuruecksetzen
CJK: Wechsle zwischen DBCS/SBCS Modi
.
:MENU:mapper_autoboxdraw
CJK: Auto-Erkennung von Textzeichen fuer Rahmen
CJK: Textzeichen fuer Rahmen (auto)
.
:MENU:mapper_incsize
TTF-Schriftgroesse erhoehen
@@ -2513,7 +2529,7 @@ Normal 4X
Normal 5X
.
:MENU:scaler_set_hardware_none
Hardware 1x
Hardware 1X
.
:MENU:scaler_set_hardware2x
Hardware 2X
@@ -2584,6 +2600,12 @@ xBRZ
:MENU:scaler_set_xbrz_bilinear
xBRZ Bilinear
.
:MENU:set_titletext
Setze Text in Titelleiste...
.
:MENU:set_transparency
Setze Transparenz...
.
:MENU:refresh_rate
Wiederholrate...
.
@@ -2606,7 +2628,7 @@ OpenGL nearest
OpenGL perfect
.
:MENU:output_ttf
TrueType-Font
TrueType font
.
:MENU:doublescan
Doublescan
@@ -2753,10 +2775,10 @@ CJK: Erlaube chinesische Zeichen (erweitert)
PC-98-Optionen
.
:MENU:pc98_5mhz_gdc
5MHz GDC Uhr
5MHz GDC Takt
.
:MENU:pc98_allow_200scanline
Erlaube 200-Zeilen Scanline-effect
Erlaube 200-Zeilen Scanline-Effekt
.
:MENU:pc98_allow_4partitions
Erlaube 4 Grafiklayer
@@ -2807,7 +2829,7 @@ Stereo tauschen
Stumm
.
:MENU:mixer_info
Zeige Lauststaerkeregler
Zeige Lautstaerkeregler
.
:MENU:sb_info
Zeige Sound Blaster Konfiguration
@@ -2855,7 +2877,7 @@ Angezeigte DOS-Version
7.10
.
:MENU:dos_ver_edit
Editieren
Edit
.
:MENU:DOSLFNMenu
Support: Lange Dateinamen
@@ -2893,6 +2915,15 @@ EMM386-Emulation
:MENU:dos_ems_false
Deaktiviere EMS-Emulation
.
:MENU:DOSDiskRateMenu
Begrenze Transferrate
.
:MENU:limit_hdd_rate
Begrenze Datenrate (Festplatte)
.
:MENU:limit_floppy_rate
Begrenze Datenrate (Diskette)
.
:MENU:DOSWinMenu
Hostsystem-Programme
.
@@ -2942,7 +2973,7 @@ State in Slot loeschen
Displaystatus erneuern
.
:MENU:lastautosaveslot
Waehle letzteb Auto-Save-Slot
Waehle letzten Auto-Save-Slot
.
:MENU:usesavefile
Nutze Datei anstatt Save-Slot
@@ -2993,7 +3024,7 @@ CD-/Festplatten-Image einhaengen
Mehrere Images einhaengen (CD/HDD)
.
:MENU:drive_mountiro
Option: Schreibgeschuetzt einhaengen (M)
Option: Schreibgeschuetzt einhaengen
.
:MENU:drive_unmount
Laufwerk aushaengen
@@ -3013,6 +3044,9 @@ Von Laufwerk booten
:MENU:drive_bootimg
Von Image booten
.
:MENU:drive_saveimg
Als Image speichern
.
:MENU:HelpMenu
Hilfe
.
@@ -3257,7 +3291,7 @@ Alle Laufwerke neu einlesen
Mapper-definiert
.
:MENU:showdetails
Zeige FPS und RT Speed in Fensterleiste
Zeige FPS und RT-Speed in Titelleiste
.
:MENU:restartinst
Starte DOSBox-X-Instanz neu
@@ -3341,22 +3375,22 @@ Mapper "Spezialtaste senden": Strg+Alt+Entf
Pfeiltasten nicht konvertieren
.
:MENU:wheel_updown
Konvertiere hoch/runter Tasten
Konvertiere ↑/↓ Tasten
.
:MENU:wheel_leftright
Konvertiere links/rechts Tasten
Konvertiere ←/→ Tasten
.
:MENU:wheel_pageupdown
Konvertiere Bild+/Bild- Tasten
Konvertiere Bild/Bild Tasten
.
:MENU:wheel_ctrlupdown
Konvertiere Strg+hoch/runter Tasten
Konvertiere Strg+↑/↓ Tasten
.
:MENU:wheel_ctrlleftright
Konvertiere Strg+links/rechts Tasten
Konvertiere Strg+←/→ Tasten
.
:MENU:wheel_ctrlpageupdown
Konvertiere Strg+Bild+/Bild- Tasten
Konvertiere Strg+Bild/Bild Tasten
.
:MENU:wheel_ctrlwz
Konvertiere Strg+W/Z Tasten